Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben bei zandrosiuma höchste Priorität. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen.
1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zandrosiuma, ein führender Anbieter von Finanzanalyse-Tools und Software-Lösungen. Wir nehmen unsere Verantwortung für den Datenschutz sehr ernst und halten uns strikt an alle geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
Windausstraße 2
30163 Hannover, Deutschland
Telefon: +49 972 183 233
E-Mail: info@zandrosiuma.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und kann über die oben genannten Kontaktdaten erreicht werden. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Kategorien von Daten, die für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Tools und die Optimierung Ihrer Nutzererfahrung erforderlich sind. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und technische Informationen über Ihr Gerät und Ihren Browser
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website
- Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen unserer Plattform
- Referrer-URL (von welcher Website Sie zu uns gekommen sind)
- Betriebssystem, Browserversion und verwendete Plugins
Von Ihnen bereitgestellte Daten
- Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und gewähltes Passwort
- Profil-Informationen und Präferenzen für die Nutzung unserer Finanztools
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Support-Anfragen und Feedback
- Finanzielle Daten, die Sie zur Analyse in unsere Tools eingeben
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Services
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Wir verarbeiten Ihre Daten transparent und verhältnismäßig.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses |
Verbesserung der Website-Funktionalität | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 12 Monate nach letztem Besuch |
Marketing und Newsletter | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen |
Wichtiger Hinweis: Bei der Verarbeitung besonders sensibler Finanzdaten implementieren wir zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und beschränken den Zugriff auf autorisiertes Personal.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte.
Autorisierte Dienstleister
Zur ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter fungieren. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
- Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung und Bereitstellung unserer Services
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für die Zustellung von Nachrichten und Updates
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Website-Performance (anonymisierte Daten)
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt ausschließlich auf Basis rechtlicher Anordnungen und im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang, beispielsweise bei steuerrechtlichen Prüfungen oder auf richterliche Anordnung.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen diese Rechte sehr ernst und haben effiziente Prozesse etabliert, um Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten.
Ihre Rechte im Einzelnen
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, wobei wir Sie über die Verzögerung und deren Gründe informieren werden.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von fundamentaler Bedeutung. Wir haben umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft und aktualisiert werden.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- End-zu-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels modernster SSL/TLS-Technologie
- Sichere Verschlüsselung aller gespeicherten Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches aller verwendeten Systeme
- Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für den Zugang zu sensiblen Daten
- Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf potenzielle Sicherheitsbedrohungen
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
- Regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungstätigkeiten
- Etablierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
7. Internationale Datenübermittlungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übermitteln. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Für Übermittlungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verwenden wir geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die über eine gültige Zertifizierung verfügen. Vor jeder Datenübermittlung führen wir eine sorgfältige Bewertung der Datenschutzrisiken durch.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung der Website.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie zu verbessern.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und ermöglichen personalisierte Werbung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Manager anpassen oder in den Einstellungen Ihres Browsers ändern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, neuen Technologien oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mit.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter dem Menüpunkt "Datenschutz".
10. Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Niedersächsische Datenschutzbeauftragte. Darüber hinaus können Sie sich auch an die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsorts wenden.
Letzte Aktualisierung: März 2025